Magnesium für deine Frauengesundheit
- Tanja Amari
- 4. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Viele Frauen spüren es jeden Monat: Gereiztheit, Schlafprobleme, Stimmungstiefs, Heißhunger auf Schokolade - Magnesium für deine Frauengesundheit könnte ein Schlüsselpunkt sein.
Was oft fehlt, ist ein unscheinbares, aber essentielles Mineral: Magnesium.
Doch wusstest du, dass dein Bedarf im Laufe deines Zyklus schwankt? Und dass du Magnesium ganz natürlich aufnehmen kannst – ohne Kapseln, Pulver oder Citronensäure?
Magnesium für deine Frauengesundheit & dein Zyklus – was hat das miteinander zu tun?
Besonders in der Lutealphase (Tag 17–28 deines Zyklus)– also nach dem Eisprung bis zur Menstruation – sinkt der Magnesiumspiegel häufig ab. Das liegt an hormonellen Veränderungen, vor allem dem steigenden Progesteronspiegel.
Das Ergebnis:
Stimmungsschwankungen
PMS
Müdigkeit
Muskelverspannungen
Wassereinlagerungen
Heißhunger (vor allem auf Süßes!)
Magnesium wirkt hier wie ein sanfter Ausgleich. Es unterstützt dein Nervensystem, fördert ruhigen Schlaf, wirkt entkrampfend und hilft deinem Körper, Stresshormone zu regulieren.
Wenn du nicht nur deinen Zyklus besser verstehen möchtest und herausfinden willst, was dir wirklich guttut, dann schau dir mein exclusives Frauenprogramm an:
Kann man den Magnesiumbedarf natürlich decken?
Ja – und wie!
Mit einer bewussten Ernährung lässt sich der tägliche Bedarf von bis 500 mg (je nach Alter & Aktivitätslevel) sehr gut erreichen. Und zwar ganz ohne Citronensäure oder künstliche Zusätze.
Dein natürlicher Magnesium-Tag
🌞 Frühstück
Quinoa-Porridge mit Mandeln, Leinsamen & Banane→ ca. 180 mg Magnesium
🥗 Mittagessen
Spinat-Avocado-Salat mit Sonnenblumenkernen & Quinoa→ ca. 160 mg Magnesium
🍫 Snack
2 Datteln + dunkle Schokolade (70 %)→ ca. 50 mg Magnesium
🍲 Abendessen
Linsensuppe mit Tahini (Sesampaste)→ ca. 80 mg Magnesium
💧 Über den Tag
Ein Glas naturbelassenes Kokoswasser – ideal als sanfter Elektrolytspender und zur Unterstützung deines Magnesiumhaushalts → ca. 50 mg Magnesium (je nach Sorte)
👉 Gesamt: ca. 520 mg – ganz entspannt & natürlich!
Top Magnesium Quellen erfährst du 👇
Warum?
Magnesium ist an über 300 Körperfunktionen beteiligt – von der Energieproduktion über die Muskelarbeit bis hin zur Hormonregulation. Besonders im Zyklus wirkt es:
entkrampfend und ideal bei Menstruationsschmerzen
nervenstärkend | PMS, Schlaf, Stress
stoffwechselanregend | Zuckerverwertung, Energiespendend
hautpflegend & entgiftend über Schweiß & Nieren
Zyklusbewusst leben: Dein Körper liebt es!
Wenn du lernst, mit deinem Zyklus zu leben statt gegen ihn – wirst du erstaunt sein, wie viel Leichtigkeit entsteht. In meinem Frauenprogramm erfährst du nicht nur, wann du was brauchst, sondern auch wie du deinen Körper ganzheitlich stärkst – mit Ernährung, Bewegung, Meditation und jahrtausendealtem Wissen.
Tipp: Achte in der Lutealphase besonders auf deine Ernährung!
Du brauchst in dieser Phase mehr:
Magnesium
B-Vitamine
gesunde Fette
Ruhe & Wärme
Denkst du, dass Menstruationsschmerzen einfach dazugehören?
Dein Körper spricht mit dir – du darfst lernen ihn zu verstehen.
🥇 Top-Magnesiumquellen (pro 100 g):
Lebensmittel | Magnesium (mg) |
Kürbiskerne | 535 mg |
Sonnenblumenkerne | 420 mg |
Sesam (ungeschält) | 350 mg |
Leinsamen | 350 mg |
Cashewkerne | 270 mg |
Mandeln | 270 mg |
Amaranth (gekocht) | 240 mg |
Quinoa (gekocht) | 210 mg |
Spinat (roh) | 79 mg |
Schwarze Bohnen (gekocht) | 70 mg |
Avocado | 41 mg |
Kokoswasser (100 ml) | 25 mg |
Bananen | 36 mg |
Edamame (gekocht) | 60 mg |
Kichererbsen (gekocht) | 48 mg |
Fazit
Magnesium ist viel mehr als ein Mineral – es ist ein Schlüssel zu deinem Wohlbefinden. Und du kannst es dir ganz einfach über natürliche Lebensmittel holen. Dein Körper weiß, was er braucht – du musst nur wieder lernen, ihm zuzuhören.